Rücktrittsrecht

9 WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER

(1) Allen Verbrauchern steht nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.

(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs erhalten wird.

(3) Bei dem Kauf eines physischen Produkts beginnt die Widerrufsfrist, wenn die Ware an den Käufer oder eine beauftragte Person übergeben wurde.
Innerhalb von 14 Tagen Deinen Kauf kostenfrei widerrufen. Eventuelle Rücksendekosten trägt der Käufer.

(4) Bei Dienstleistungen, wie dem Beratung/Training gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:

a) Wenn ein Training gekauft wird und ich direkt bzw. innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, wird auf das zustehende Widerspruchsrecht insoweit verzichtet.

b) Darauf verweise ich direkt in MEINEM ANGEBOT mit folgendem Passus hin: „Der Käufer verlangt ausdrücklich, dass ich vor Ende der Widerrufsfrist von 14 Tagen, mit der Leistung beginne. Dem Käufer ist bewusst, dass er das ihm zustehende Widerrufsrecht verliert, wenn ich die Leistung vollständig erbringe. Bei einer anteiligen Leistung an den Kunden innerhalb der Widerrufsfrist steht mir dafür- auch bei einem Widerruf- die Gegenleistung (Bezahlung) für die erbrachte Leistung zu.

(4) Bei digitalen Inhalten / Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:

a) Wenn ein digitales Produkt gekauft und direkt nach Zahlung der gesamte Inhalt zur Verfügung gestellt wurde, wird auf das zustehende Widerspruchsrecht ausdrücklich verzichtet.
b) Darauf verweise ich direkt VOR Abschluss der Bestellung mit folgendem Passus hin: „Hiermit verzichte ich auf das mir zustehendes Widerrufsrecht von 14 Tagen, damit ich direkt vollständig auf die digitalen Inhalte zugreifen kann.“.

(5) Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und das Trainings-Programm hat in dieser Zeit bereits begonnen, entsteht ein Anspruch auf eine anteilige Erstattung der Kosten. Bereits geleistete Dienste werden dann von der Rückerstattung anteilig abgezogen.